Aus Angst vor Gebrechlichkeit, Schmerzen oder Einsamkeit greifen immer mehr Menschen in der Schweiz auf den begleiteten Suizid zurück. In diesem Kontext stellt sich für die Katholische Kirche die Frage nach einer richtigen seelsorgerlichen Begleitung von Menschen, die einen assistierten Suizid in Betracht ziehen und sich gleichzeitig an die Kirche […]
Medienmitteilung zu den Richtlinien der SAMW Die Bioethikkommission der Schweizer Bischofskonferenz bringt ihre tiefe Besorgnis darüber zum Ausdruck, dass die SAMW in ihren neuen ethischen Richtlinien „Umgang mit Sterben und Tod“ vom 17. Mai 2018 auf jeglichen objektiven Bezug zur Medizinethik verzichtet. Bisher stand im Zentrum ihrer Betreuungsphilosophie – der […]
Dans son autobiographie, Hans Küng revendique le droit à mourir dignement en y incluant le droit au suicide assisté. Son argumentation théologique se base sur une certaine conception de la responsabilité que Dieu a déléguée à l’être humain en le créant libre. Il propose même une interprétation de la mort […]